2017 |
Familienumfrage 2017
Die vorliegende Broschüre zur Familienumfrage 2017 zeigt auf, wie die allgemeinen Lebensverhältnisse von Familien mit Vorschulkindern und Schulkindern in Karlsruhe ausgestaltet sind.
|
2017 |
Die Schlosslichtspiele 2017 aus Sicht der Besucherinnen und Besucher
Wie bereits in den Vorjahren wurde auch im Jahr 2017 eine Umfrage unter den Besucherinnen und Besuchern der Schlosslichtspiele durchgeführt. Neben der Erfassung der Besucherstrukturen liefert die Umfrage unter anderem Erkenntnisse über Besuchsgründe, Besuchshäufigkeit und Verbesserungspotenziale.
|
2017 |
Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement
Die Umfrage dokumentiert, wie Angebote zur Bürgerbeteiligung und zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von den Bürgerinnen und Bürgern in Karlsruhe bewertet und wahrgenommen werden und was den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Kontext besonders wichtig ist.
|
2016 |
Nahversorgung in den Stadtteilen 2006 bis 2016
Die vorliegende Broschüre Nahversorgung in den Stadtteilen 2006 bis 2016 zeigt auf, wie und wo sich die Karlsruherinnen und Karlsruher aktuell mit den Waren und Dienstleistungen versorgen, die sie im Alltag benötigen.
|
2016 |
Die Schlosslichtspiele 2016 aus Sicht der Besucherinnen und Besucher
Zum Stadtgeburtstag 2015 wurden die Schlosslichtspiele als einer der Hauptprogrammpunkte des Festivalsommers mit Unterstützung durch das ZKM ins Leben gerufen. Damit wurde ein ganz eigenes Genre von Videokunst erfunden - speziell zugeschnitten auf die barocke Schlossfassade als Projektionswand. Auch bei der Neuauflage 2016 erfreuten sich die Schlosslichtspiele als tägliches abendliches Freiluftereignis grosser Beliebtheit. Die Untersuchung zeigt, dass die Schlosslichtspiele als eigenständiges Format - auch ohne Stadtgeburtstag - sehr geschätzt werden und auch in erheblichem Umfang Publikum von ausserhalb Karlsruhes anziehen.
|
2016 |
Regionsumfrage 2016
Seit 20 Jahren führt die Stadt Karlsruhe regelmässig etwa alle drei Jahre eine Umfrage in der Region Karlsruhe durch, um die Attraktivität von Karlsruhe als Oberzentrum aus Sicht der Regionsbevölkerung zu ermitteln.
|
2015 |
Betreuungsbedarf im Grundschulalter - Elternumfrage 2015
Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter sehen sich heute vielfältigen Anforderungen ausgesetzt. Die Berufstätigkeit von Vater und Mutter ist häufig die Regel. Daraus ergibt sich, dass Kinder über lange Zeiträume verlässlich ausserhalb der Familie betreut werden müssen.
|
2015 |
Bürgerumfrage 2015: Grün in der Stadt
Im Zuge der Erarbeitung des Konzepts "Grüne Stadt" (Korridorthema "Grüne und gesunde Stadt") wurde die Bürgerumfrage 2015 konzipiert, um die aktuellen Einschätzungen der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zur Grünausstattung, zur Nutzung der Parks und Grünanlagen, zur Bedeutung der Grün- und Freiräume als Naturerlebnis sowie zur Nachverdichtung zu erhalten.
|
2015 |
Sicherheitsumfrage 2014: Sicherheitsempfinden der Bevölkerung
Der vorliegende Bericht dokumentiert, wie die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger derzeit ihre subjektive Sicherheit wahrnehmen. Leider zeigt sich dabei, dass das 2009 festgestellte hohe Sicherheitsempfinden in Karlsruhe so nicht fortbesteht und sich das wahrgenommene Sicherheitsniveau in vielerlei Hinsicht auf die Verhältnisse von 1999 zurückbewegt hat.
|
2014 |
Zoo-Umfrage 2014
Mit dem Ziel, die Beurteilungen des aktuellen Angebots und die Wünsche sowie Erwartungen an zukünftige Angebote in der Zoogastronomie in Karlsruhe zu untersuchen, wurden im Sommer 2014 rund 1.000 Besucher an vier Standorten innerhalb des Karlsruher Zoos befragt.
|
2013 |
Die Attraktivität der Durlacher Innenstadt
Um zu Einschätzungen über die Attraktivität der Durlacher Innenstadt zu gelangen, wurden einmal in einer Passantenumfrage die im Durlacher Zentrum auf den Straßen angetroffenen Personen um ihre Meinung gebeten. Zum anderen wurden Bürgerinnen und Bürger im potentiellen Einzugsbereich der Durlacher Innenstadt zuhause telefonisch interviewt.
|
2013 |
Passantenumfrage 2013 - Der zentrale Citybereich
Um die Attraktivität der Karlsruher Innenstadt einschätzen zu können, wurden Passantinnen und Passanten zu ihren Verhaltensweisen, Einschätzungen und Eindrücken zur Karlsruher City befragt. Die Umfrage wurde an den drei großen Einkaufsbereichen Einkaufszentrum Postgalerie, Einkaufszentrum Ettlinger Tor sowie dem zentralen Bereich der Kaiserstraße durchgeführt.
|
2013 |
Bürgerumfrage 2013 - Sport, Bewegung, Bäder
In den Monaten Mai und Juni 2013 nahmen insgesamt rund 3.300 Erwachsene und etwa 700 Kinder und Jugendliche per Online-Fragebogen oder schriftlich an der Befragung teil. Die Ergebnisse bietet somit einen umfassenden Überblick über die Sport- und Bewegungsaktivitäten der Karlsruher Bevölkerung zwischen 10 und 90 Jahren und liefert darüber hinaus Hinweise zu Präferenzen, Einschätzungen und Bedingungen für Bewegung und Sport in Karlsruhe.
|
2012 |
Bürgerumfrage 2012 - Kommunalpolitik, Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung
In den letzten Jahren sind - nicht zuletzt vor dem Hintergrund großer Infrastrukturprojekte - Fragen der bürgerschaftlichen Mitwirkung bei kommunalpolitischen Entscheidungen deutschlandweit zunehmend in den Vordergrund politischer Diskussionen gerückt. Auch die Stadt Karlsruhe beschäftigt sich intensiv mit der Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern bei kommunalen Projekten und Vorhaben.
|
2011 |
Lebensqualität in Karlsruhe aus Bürgersicht 2011
Bei der diesjährigen Bürgerumfrage der Stadt Karlsruhe stand die Lebensqualität aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Zufriedenheit mit der direkten Wohnumgebung im Stadtteil im Mittelpunkt des Interesses. Darüber hinaus wurde im Hinblick auf das derzeit in Arbeit befindliche Integrierte Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020 die Wichtigkeit verschiedener Vorhaben und Ziele abgefragt sowie Vorschläge für vorrangige Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität erbeten.
|
2010 |
Unternehmens- und Betriebsumfrage 2010
|
2009 |
Bürgerumfrage 2009
|
2009 |
Sicherheitsumfrage 2009
|
2008 |
Bürgerumfrage 2008 zur Stadtentwicklung
|
2007 |
Jugendumfrage 2007 - Die Jugendlichen kommen zu Wort
|
2005 |
Untersuchung "Wohnen im Zentrum - Rückkehr in die Stadt"
|
2003 |
Umfrage Citybesucher 2003 |
2003 |
Umfrage zur Sauberkeit in der Stadt - im Auftrag des Amtes für Abfallwirtschaft |
2003 |
Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 2002 |
2002 |
Zweite Mitarbeiterumfrage in der Stadtverwaltung Karlsruhe |
2001 |
Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 2001 |
2000 |
Kleingartenumfrage 2000 |
2000 |
Umfrage zur Nachfrage nach Freizeit- und Sportangeboten in Karlsruhe |
1999 |
Umfrage zum Wahlverhalten bei der Gemeinderatswahl 1999 in Karlsruhe |
1999 |
Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 1999 - Teil I |
1999 |
Stadtteilprofile - ausgewählte Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 1999 - Teil II |
1999 |
Das Verhältnis der Karlsruher zu ihrer Stadt |
1999 |
Image und Bekanntheit der Stadt Karlsruhe - Bundesweite Image-Umfrage über die Stadt Karlsruhe |
1999 |
Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 1999 |
1998 |
Umfrage zum Sicherheitsempfinden der Bevölkerung in Karlsruhe |
1997 |
Erste Mitarbeiterumfrage in der Stadtverwaltung Karlsruhe |
1996 |
Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 1996 |
1992 |
Betriebsumfrage 1992 |
1992 |
Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung 1992 |
1984 |
Betriebsumfrage 1984 |
1979 |
Bürgerumfrage zur Wohnungsversorgung |
1973 |
Erste Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung |